Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Im Nationalen Aktionsplan ist vorgesehen, die Situation bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln im Haus- und Kleingartenbereich mit einer Befragung zu erfassen.
Im Jahr 2015 wurde eine bundesweite Befragung durchgeführt, die sich an Personen richtete, die Haus- oder Kleingärten besitzen oder nutzen. Ergänzend wurden auch Experten in Fachbehörden, Beratungseinrichtungen, Verbänden und anderen Organisationen sowie Unternehmen, die Pflanzenschutzmittel verkaufen, interviewt.
Ziel der Befragung war es, die Anwendungen von Pflanzenschutzmitteln im Haus- und Kleingartenbereich zu erfassen und deren Ausmaß zu beurteilen.
Weitere Inhalte der Erhebung waren Literaturrecherchen sowie Analysen zu den unterschiedlichen Pflanzenschutzmaßnahmen bei der Gartenbewirtschaftung der Besitzer und Nutzer von Haus- und Kleingärten in Deutschland.
Aus den Erkenntnissen dieser Studie werden für das BMLEH, den Forschungseinrichtungen und den Pflanzenschutzdiensten mögliche Handlungsfelder bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in Haus- und Kleingärten im Rahmen des Nationalen Aktionsplans Pflanzenschutz abgeleitet.
Den Gesamtbericht zur Erhebung "Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in Haus- und Kleingärten" finden Sie unter der Projektnummer 14SE002 in der Projektdatenbank ptble.
Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter: