Aus dem Forum NAP heraus wurden Experten als Mitglieder für die Arbeitsgruppen "Pflanzenschutz und Gewässerschutz", "Pflanzenschutz und Biodiversität" sowie "Wald" benannt, die sich mit allen Themen des Nationalen Aktionsplans Pflanzenschutz im jeweiligen Fachbereich befassen. Die Arbeitsgruppen wurden dauerhaft eingerichtet und fungieren als beratende Gremien für das Forum NAP.
Mitglieder der AG "Pflanzenschutz und Biodiversität" (Stand: 17.03.2023) (pdf-Datei)
Mitglieder der AG "Pflanzenschutz und Gewässerschutz" (Stand: 22.03.2023) (pdf-Datei)
Mitglieder der AG "Wald" (Stand: 03.03.2023) (pdf-Datei)
Die Arbeitsgruppen begleiten die Umsetzung des Nationalen Aktionsplans Pflanzenschutz fachlich. Sie bewerten die Ergebnisse der im Nationalen Aktionsplan Pflanzenschutz enthaltenen Indikatoren, leiten Vorschläge für weitere Handlungsfelder und Maßnahmen ab und evaluieren neue Forschungsergebnisse.
Darüber hinaus wurde im Nachgang der Forumssitzung im Dezember 2014 eine Arbeitsgruppe "Forschung" gebildet, die sich mit der Erarbeitung einer Forschungsagenda für den Nationalen Aktionsplan Pflanzenschutz befasst hat. Die Forschungsagenda wurde vom Forum im Dezember 2016 mit einer Empfehlung an die Bundesregierung verabschiedet. Sie soll der Bundesregierung als Handlungsgrundlage bei der Ausgestaltung von Förderprogrammen in den nächsten 5 bis 20 Jahren dienen.
Forschungsagenda NAP (pdf-Datei)
Weitere Informationen