Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Hand schützt Pflanze

Nationaler Aktionsplan zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (NAP)

Das übergeordnete Ziel des Nationalen Aktionsplans zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (NAP) ist, die Risiken, die durch die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln entstehen können, weiter zu reduzieren.

Mehr zu den Zielen des NAP

Aktuelle Nachrichten

Weiterentwicklung resilienter Produktionssysteme im ökologischen Landbau Bekanntmachung

- Projektskizzen für die Durchführung von Praxis-Forschungsnetzwerken für den Bereich "Weiterentwicklung resilienter Produktionssysteme im ökologischen Landbau" gesucht

Experimentierfelder zur Digitalisierung und KI in der Landwirtschaft Neuer Förderaufruf

- Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert ab sofort weitere Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zur "Einrichtung von Experimentierfeldern zur Digitalisierung und KI in der Landwirtschaft".

BMBF-Förderaufruf zur Züchtung von Nutzpflanzen Aktuelle Bekanntmachung

- Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat eine Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema "Moderne Züchtungsforschung für klima- und standortangepasste Nutzpflanzen von morgen" veröffentlicht.

ÖLAF – Öko-Landbau trifft Forschung: Jetzt mitmachen! Aktuelles aus dem BÖL

- Die neue Plattform „ÖLAF – Öko-Landbau trifft Forschung“ unterstützt die Vernetzung von Forschung, Praxis und Beratung im Öko-Landbau.

BVL-Jahresbericht 2022 zum Inlandsabsatz und Export von Pflanzenschutzmitteln Aktuelle Veröffentlichung

- Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat seinen Bericht über den Inlandsabsatz und Export von Pflanzenschutzmitteln für das Jahr 2022 veröffentlicht.

Der NAP unterstützt die Weiterentwicklung des integrierten Pflanzenschutzes