Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Rund 80 Vertreter und Vertreterinnen von Bundes- und Landesbehörden sowie von Verbänden und anderen Organisationen kamen zur Sitzung des Forums Nationaler Aktionsplan zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmittel (NAP) zusammen. Ergebnisse zum aktuellen Stand der Umsetzung einzelner NAP-Maßnahmen wurden unter folgenden Themenschwerpunkten vorgestellt und diskutiert:
Die Berichte sind im Jahresbericht 2019 zusammengefasst:
Jahresbericht 2019 (pdf-Datei)
Der Wissenschaftliche Beirat NAP berichtete unter anderem über seine Stellungnahme: "Pflanzenschutz und Biodiversität in Agrarökosystemen".
Auch die Arbeitsgruppen des Forums NAP "Pflanzenschutz und Gewässerschutz", "Pflanzenschutz und Biodiversität" und "Wald“ berichteten über ihre aktuellen Arbeitsthemen.
Das Forum NAP hat folgende Empfehlung verabschiedet:
Die Empfehlung liefert einen Beitrag zur Vermeidung von Punkteinträgen und unterstützt damit das Ziel, Einträge von Pflanzenschutzmitteln in Oberflächengewässer zu reduzieren. Sie wurde von der Arbeitsgruppe "Pflanzenschutz und Gewässerschutz" im Vorfeld der Sitzung erarbeitet.
Die Ergebnisse der Veranstaltung sind im Ergebnisprotokoll nachzulesen:
Ergebnisprotokoll (pdf-Datei)
Tagesordnung (pdf-Datei)