Bericht zur Fact Finding Mission der Europäischen Kommission
BMEL berichtet über den Sondierungsbesuch und die Berichte der Europäischen Kommission zur Prüfung der Umsetzung von Maßnahmen im Hinblick auf die nachhaltige Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (Richtlinie 2009/128/EG) in Deutschland und den anderen Mitgliedstaaten.
Berichte der Bundesbehörden
Die Bundesbehörden berichteten über die Umsetzung wichtiger Maßnahmen des Nationalen Aktionsplans zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (NAP) in 2017. Die Informationen zu diesen und weiteren Themen wurden in der Broschüre "Ergebnisse im Jahr 2017" zusammengefasst:
Broschüre – Ergebnisse NAP 2017 (pdf-Datei)
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) informierte zu den Themen Lebensmittelsicherheit und Pflanzenschutz-Kontrollprogramm.
Über aktuelle Aktivitäten im Bereich Verbraucher- und Anwendungssicherheit berichtete das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR).
Das Julius Kühn-Institut (JKI) hat zu den Themen Notwendiges Maß, Biologischer Pflanzenschutz und Vorratsschutz vorgetragen.
Die Geschäftsstelle NAP in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat an verschiedenen Berichten und am Deutschen Pflanzenschutzindex PIX gearbeitet. Sie hat die Tätigkeiten der NAP-Arbeitsgruppen und des Wissenschaftlichen Beirats NAP unterstützt.
Berichte der Arbeitsgruppen des Forums NAP
Vertreter der NAP-Arbeitsgruppen "Wald", "Pflanzenschutz und Gewässerschutz" sowie "Pflanzenschutz und Biodiversität" präsentierten ihre Aktivitäten in 2017.
Die neu gegründete Arbeitsgruppe Wald hat zwei Unterarbeitsgruppen "Nachhaltigkeit und Risikominimierung" sowie "Forschung und Weiterentwicklung von Pflanzenschutzverfahren" konstituiert, die nun ihre Arbeitsprogramme erarbeiten.
Die Arbeitsgruppe Pflanzenschutz und Gewässerschutz hat eine neue Unterarbeitsgruppe "ZMI" gegründet, die sich mit den Zielen, Maßnahmen und Indikatoren des NAP im Bereich Gewässerschutz befassen wird.
Eine neue Unterarbeitsgruppe "Biodiversitäts-Maßnahmen in Leitlinien IPS" hat sich in der Arbeitsgruppe Pflanzenschutz und Biodiversität konstituiert. Außerdem hat sich die Arbeitsgruppe intensiv mit den im NAP enthaltenen Indikatoren mit Bezug zur Biodiversität in der Agrarlandschaft beschäftigt und einen entsprechenden Empfehlungsvorschlag formuliert. Ein weiterer Empfehlungsvorschlag zur Beratungsförderung wurde erarbeitet und dem Forum NAP vorgestellt.
Das Forum NAP hat folgende Empfehlungen verabschiedet:
Leitlinien integrierter Pflanzenschutz
Die zeitliche Abfolge der Erstellung und Anerkennung der kulturpflanzen-oder sektorspezifischen Leitlinien integrierter Pflanzenschutz (IPS) wurde vorgestellt. Drei Verbände berichteten, wie die Leitlinien IPS Obst und Gemüse, Zuckerrübe sowie Arznei- und Gewürzpflanzen erarbeitet und weiterentwickelt wurden.
Aktuelle NAP-Aktivitäten der Länder
Nordrhein-Westfalen und Bayern informierten über Maßnahmen zur Umsetzung des NAP in ihren Bundesländern. Unter anderem berichteten sie über Aktivitäten in der Forschung, Beratung und in den Bereichen Gewässerschutz und Biodiversität.
Berichterstattung NAP und Ausblick
Der Entwurf des NAP-Zwischenberichts mit den Ergebnissen von 2013 bis 2016 wurde vorgestellt und diskutiert.
BMEL erläuterte, wie der NAP in den Jahren 2018 bis 2023 aussehen wird. Zu gegebener Zeit werde über den NAP nach 2023 zu diskutieren sein.
Die Ergebnisse der Veranstaltung sind im Ergebnisprotokoll nachzulesen:
Ergebnisprotokoll (pdf-Datei)
Tagesordnung (pdf-Datei)