Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten

© Fotolia - Floydine
Im Nationalen Aktionsplan Pflanzenschutz werden auch spezielle Maßnahmen für den Bereich Haus- und Kleingarten benannt. Die Information der Hobbygärtner über den integrierten Pflanzenschutz sowie über mögliche Risiken bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln ist von zentraler Bedeutung.
Im Gegensatz zum professionellen Landwirt oder Gärtner sind Hobbygärtner in der Regel nicht sachkundig im Pflanzenschutz. Häufig fehlen Kenntnisse zum Bestimmen von Schadorganismen oder zu geeigneten Pflanzenschutzmaßnahmen. Auch im Haus- und Kleingarten ist der sachgerechte Umgang mit Pflanzenschutzmitteln unerlässlich, um mögliche Risiken für Gesundheit und Umwelt zu minimieren. Deshalb sind zielgruppenorientierte Informationen zum Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten wichtig. Diese sollten zudem leicht zugänglich sein, zum Beispiel über das Internet. Solche Online-Informationen werden von verschiedenen Bundesbehörden, Ländern und Verbänden bereitgestellt.
BVL informiert Hobbygärtner zur sachgerechten Anwendung von Pflanzenschutzmitteln
Im heimischen Garten sollte die Anwendung von chemischen Pflanzenschutzmitteln die Ausnahme sein. Wenn dennoch eine Anwendung erforderlich ist, gibt das Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) Hobbygärtnern Tipps, was beim Kauf von Pflanzenschutzmitteln zu beachten ist und welche Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung zu berücksichtigen sind. Es werden Hinweise zur sachgemäßen Lagerung und Entsorgung der Pflanzenschutzmittel gegeben und weitere Informationsquellen genannt.
BVL - Pflanzenschutzmittel für Haus und Kleingarten
BVL - Tipps für den Umgang mit Pflanzenschutzmitteln
Das BVL hat zu diesem Thema auch den Flyer "Kauf, Anwendung und Lagerung von Pflanzenschutzmitteln - Tipps für Hobbygärtner" veröffentlicht.
BVL-Flyer (pdf-Datei)
Beratung zum Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten
Beratung zu Schädlingen und Bekämpfungsmöglichkeiten bieten die Amtlichen Auskunftsstellen für Pflanzenschutz der Länder (Pflanzenschutzdienste):
Informationsangebote der Pflanzenschutzdienste
Die nachfolgenden Informationen geben einen Einblick in die vielfältigen Angebote der Bundesländer für Hobbygärtner:
ISIP - Das Informationsportal für integrierten Pflanzenschutz
Themenseite „Berliner Gartenbrief“ im Onlineportal des Pflanzenschutzdienstes Berlin
Webseite „PS Info Haus- und Kleingarten“ der Dienstleistungszentren ländlicher Raum Rheinland-Pfalz
UBA-Online-Portal "Pflanzenschutz im Garten"
In seinem Internetportal gibt das Umweltbundesamt (UBA) Hobbygärtnern Tipps zum umweltfreundlichen Pflanzenschutz im eigenen Garten. Das Portal informiert über Alternativen zu chemischen Pflanzenschutzmitteln, schnelle Hilfe bei Pflanzenkrankheiten und über Nützlinge und Schädlinge. Darüber hinaus gibt es unter anderem nützliche Hinweise zu Obst- und Gemüsesorten, Zierpflanzen und Rasen. Wichtige Informationen zum Pflanzenschutz im Garten wurden zudem in der UBA-Broschüre "Gartenlust statt Gartenfrust" zusammengefasst, die kostenlos über die UBA-Webseite bestellt werden kann.