Leitlinie zum Integrierten Pflanzenschutz im Getreidebau

© ohenze - stock.adobe.com

Der Deutsche Bauernverband hat mit seinen Landesbauernverbänden die Leitlinie zum Integrierten Pflanzenschutz im Getreidebau verfasst. Die Leitlinie ist seit dem 12. April 2021 Teil des Anhang 1 im Nationalen Aktionsplan Pflanzenschutz (NAP). Das hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft am 28. April 2021 im Bundesanzeiger bekanntgegeben.

Leitlinie zum Integrierten Pflanzenschutz im Getreidebau (pdf-Datei)

Zur Bekanntmachung im Bundesanzeiger

Zielgruppen und Ziele der Leitlinie

Der Verband richtet sich mit der Leitlinie an seine Mitglieder: die landwirtschaftlichen Betriebe. Die Leitlinie unterstützt die Landwirte: "bei der Auswahl der notwendigen, an den Betrieb angepassten Pflanzenschutzmaßnahmen."

Die Leitlinie orientiert sich an den acht allgemeinen Grundsätzen des integrierten Pflanzenschutzes aus dem Anhang III der Pflanzenschutz-Rahmenrichtlinie 2009/128/EG. Für den Getreidebau sind die Grundsätze wie folgt erläutert:

  • Ganzheitliches Vorgehen und Sicherstellung der notwendigen Informationen
    unter anderem Informationen der Pflanzenschutzdienste, Fachveröffentlichungen, Weiterbildungsveranstaltungen
  • Maßnahmen, die einem Befall durch Schadorganismen vorbeugen und/oder ihn unterdrücken
    zum Beispiel angepasste Anbausysteme und Fruchtfolgen, Bodenbearbeitung, Saatgut- und Sortenwahl
  • Förderung und Nutzung natürlicher Regelmechanismen
    unter anderem Maßnahmen der Schonung und Förderung von Nützlingen, Anlage von Feldrändern und Ackerrandstreifen, Pflege von Strukturelementen, Anbau von Zwischenfrüchten
  • Ermittlung des Befalls und Nutzung von Entscheidungshilfen
    zum Beispiel durch Linienbonituren, Anwendung der Bekämpfungsschwellen
  • Anwendung nichtchemischer und chemischer Pflanzenschutzmaßnahmen
    unter anderem biologische, biotechnische und physikalische Maßnahmen, Beschränkung der Anwendung von chemischen Pflanzenschutzmitteln auf das notwendige Maß, Einsatz von verlustmindernder Pflanzenschutztechnik
  • Erfolgskontrolle und Dokumentation

Übersicht der wichtigsten Schaderreger

Im speziellen Teil folgt eine Übersicht der wichtigsten Schadursachen und Schaderreger mit entsprechenden vorbeugenden Maßnahmen und direkten Bekämpfungsmöglichkeiten. Die Übersicht gliedert sich in:

  • Unkräuter/Ungräser
  • Tierische Schaderreger
  • Viren
  • Pilzkrankheiten
  • Lagerkrankheiten/Vorratsschutz

Die Leitlinie schließt mit Hinweisen auf weiterführende Informationen und Links ab.