Maßnahmen der Länder im Bereich Pflanzenschutz
Die Bundesländer unterstützen zahlreiche Maßnahmen im Bereich Pflanzenschutz, die zur Zielerreichung des Nationalen Aktionsplans Pflanzenschutz beitragen.
In diesem Zusammenhang werden folgende Maßnahmen vollständig oder teilweise aus Landesmitteln finanziert:
- Anbauversuche zu speziellen Fragestellungen im Bereich Pflanzenschutz;
- Offizialberatung zum integrierten Pflanzenschutz;
- Maßnahmen im Rahmen von Agrarumweltprogrammen.
Im Rahmen des Nationalen Aktionsplans Pflanzenschutz werden die Länder regelmäßig zu ihren Aktivitäten in diesen Bereichen befragt.
Ergebnisse der Länderabfragen
Versuchs- und Modellwesen der Länder
Offizialberatung durch die Länder
Fördermaßnahmen im Rahmen der Agrarumweltprogramme der Länder
Übergreifende Maßnahmen zum NAP in Baden-Württemberg
Nach der Verabschiedung des Nationalen Aktionsplans Pflanzenschutz durch die Bundesregierung am 10. April 2013 hat sich in Baden-Württemberg eine Arbeitsgruppe aus Mitgliedern aller Verwaltungsebenen und Fachbereichen inklusive dem Forst gebildet, die die Durchführung des Nationalen Aktionsplans im Land Baden-Württemberg mit konkreten Maßnahmen voranbringt. Eine Bestandsaufnahme der bisherigen Arbeiten des Pflanzenschutzdienstes im Sinne des Nationalen Aktionsplans Pflanzenschutz und die Schwerpunkte für die zukünftige Arbeit werden in einer Broschüre beschrieben.