Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Nachrichtenarchiv Service

Alle Nachrichten

Indikatoren für Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln

- Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) schlägt vor, den Indikator "Quote der Überschreitung der Rückstandshöchstgehalte (RHG)" weiterzuentwickeln und einen neuen Zustandsindikator einzuführen. Dieser soll Auskunft über die…

Protokoll zur Sitzung des Forums NAP veröffentlicht

- Das Protokoll informiert zu den Ergebnissen der Sitzung des Forums "Nationaler Aktionsplan zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln" am 6. und 7. Februar 2019 im BMEL in Bonn.

Leitlinie IPS im Sektor Vorratsschutz in Anhang 1 des NAP aufgenommen

- Die Leitlinie für den integrierten Pflanzenschutz (IPS) im Sektor Vorratsschutz wurde von der Bundesregierung und den Ländern als maßgeblich und geeignet anerkannt und in den Anhang 1 des Nationalen Aktionsplans zur nachhaltigen…

Deutsch-französische Forschungsinitiative

- Ist eine Landwirtschaft ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel möglich? Um diese Frage zu beantworten, gehen deutsche und französische Forscherinnen und Forscher jetzt gemeinsam vor.

Aktionsplan zur Verbesserung der Situation im Vorratsschutz

- Der "Aktionsplan zur Verbesserung der Situation im Vorratsschutz" wurde von einer Steuerungsgruppe unter der Federführung des Julius Kühn-Instituts und in Abstimmung mit dem BMEL erarbeitet. Daran beteiligt waren die mit diesem…