- Das Netzwerk Vorratsschutz (VSnet) informiert auf seiner neuen Webseite über einen nachhaltigen Nachernteschutz und lädt zum Dialog zwischen Praxis und Forschung ein.
- Ein dänisches Team hat die Umsetzung des integrierten Pflanzenschutzes (IPS) in mehreren EU-Mitgliedsstaaten verglichen. Der Bericht zur Erhebung ist jetzt in englischer Sprache verfügbar.
- Die Richtlinie zur Förderung von Projekten im Wissenschaftsjahr 2020 - Bioökonomie wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung bekanntgegeben. Das Wissenschaftsjahr orientiert sich auch am Themenfeld Agrarforschung.
- Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) schlägt vor, den Indikator "Quote der Überschreitung der Rückstandshöchstgehalte (RHG)" weiterzuentwickeln und einen neuen Zustandsindikator einzuführen. Dieser soll Auskunft über die…
- Das Protokoll informiert zu den Ergebnissen der Sitzung des Forums "Nationaler Aktionsplan zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln" am 6. und 7. Februar 2019 im BMEL in Bonn.
Datenschutzhinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum