- Das Julius Kühn-Institut hat seinen Statusbericht "Biologischer Pflanzenschutz 2018" veröffentlicht. Der Bericht umfasst Erhebungen über die Anwendung biologischer Pflanzenschutzverfahren in den Jahren 2013 und 2014.
- Zukünftige Forschungsvorhaben für den NAP sollten interdisziplinär ausgerichtet sein und alle Beteiligten einbeziehen. Das fordert der Wissenschaftliche Beirat NAP in seiner kürzlich veröffentlichten Forschungsagenda.
- Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) stellt ein neues Meldeformular zur Fundaufklärung von Pflanzenschutzmittelwirkstoffen und –metaboliten im Grundwasser zur Verfügung.
- Die Leitlinie zum integrierten Pflanzenschutz im Mais wurde von der Bundesregierung und den Ländern anerkannt und in den Anhang 1 des Nationalen Aktionsplans zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln aufgenommen.
Datenschutzhinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum